Chicken Road: Das Abenteuer beginnt!
In den Tiefen Südamerikas, wo die Pampa endet und die Anden beginnen, liegt ein Land, das für seine wilden Geister und unerschlossene Gebiete bekannt ist. Wir sprechen von Chile, einem Land mit einer atemberaubenden Landschaft, reichen Kulturen und einer Vielzahl an Abenteuern. In diesem Chicken Road Artikel werden wir uns auf eines der spektakulärsten Abenteuer dieses Kontinents konzentrieren: die Reise entlang der Chicken Road .
Die Entstehungsgeschichte der Chicken Road
Die Geschichte der Chicken Road beginnt in den 1960er Jahren, als ein chilenischer Ingenieur namens Jorge Muñoz sich entschied, eine Route zu bauen, die die Anden von Süd nach Nord durchquerte. Das Ziel war es, eine Verbindung zwischen der Hauptstadt Santiago und dem nördlichen Teil des Landes herzustellen, der bis dahin nur über schwierige Wanderwege oder mautpflichtige Straßen erreichbar war.
Der Name "Chicken Road" stammt jedoch nicht von diesem Ingenieur. Stattdessen ist es eine Spitzname, der im Laufe der Zeit entstand, als Reisende und Abenteurer mit diesem Namen beginnen, ihre Fahrzeuge über die unwegsamen Straßen zu schicken, um sie in den Anden zu verstecken. Der Name "Hühnerstraße" ist ein Zeichen für das Risiko, das mit der Fahrt entlang dieser Route verbunden ist.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Bevor man sich auf die Reise bequemen kann, muss man sich um einige Voraussetzungen kümmern. Die erste ist sicherlich die eigene Motivation, denn es handelt sich hier um eine der schwierigsten Straßen in Südamerika.
- Fahrzeug : Ein robustes Fahrzeug mit Allradantrieb ist absolut notwendig, da man oft durch tiefen Schnee oder auf glatten Felswänden fahren muss.
- Materialien : Ein gut sortierter Rucksack sollte mit allem enthalten: warme Kleidung für extreme Temperaturen, Wasser und Nahrung für mehrere Tage, eine First-Aid-Kiste, Werkzeug und ein GPS-Gerät.
- Weiteres Wissen : Ein Grundwissen in der Navigation ist notwendig. Eine Karte oder ein GPS-Gerät sollte immer dabei sein.
Die Reise entlang der Chicken Road
Die Reise beginnt in Santiago, wo man den Ausgangspunkt für die Route findet. Die ersten 100 Kilometer führen durch eine waldige Region, bevor man in das Gebirge eintritt. Hier beginnen die Herausforderungen: steile Pässe, tiefe Schneefälle und glatte Felswände.
Der erste Halt ist der Ort Curacaví , wo man sich mit neuen Mitreisenden treffen kann. Von hier aus führt die Route über den Pass Curacaví (1.640 m), der für viele die schwierigste Passage darstellt, da er sehr steil und glatt ist.
Der nächste Halt liegt in der Region Valparaíso , einer Stadt auf einem Berg mit wunderschönen Panoramablick. Hier kann man sich ausruhen und die lebendige Atmosphäre genießen.
Die Herausforderungen an dieser Stelle sind nicht weniger, da die Route über viele kurvenreiche Abschnitte führt, die es schwierig machen können, sich auf der Straße zu halten.
Das Endergebnis: Erfolg oder Misserfolg?
Der Abschluss der Reise ist ein wichtiger Teil des Abenteuers. Nach Wochen der Strapazen und Herausforderungen kann man sich über den eigenen Erfolg freuen, wenn man endlich die Nordgrenze von Chile erreicht hat.
Das Endergebnis kann jedoch auch das Gegenteil sein: enttäuschende Pannen, unfreiwillige Rasten im Freien oder gar ein Scheitern der Mission. Das ist Teil des Abenteuers und sollte nicht als Misserfolg angesehen werden.
In jedem Fall wird man mit einer tiefen Ehrfurcht vor dieser Landschaft zurückkehren können und vielleicht auch andere, noch unbekanntere Teile des Kontinents erkunden wollen.
Der Name "Chicken Road" wird sich für immer in Erinnerung bleiben.